Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. September 2009

Tornatores -Baaria- geht bei Oscar-Verleihung für Italien ins Rennen


Sizilianischer Regisseur hofft auf zweiten Erfolg nach "Cinema Paradiso"
Rom - Der Film "Baaria" -das sizilianische Wort fuer Bagheria-von Giuseppe Tornatore soll bei der kommenden Oscar-Verleihung für Italien ins Rennen für den "Besten fremdsprachigen Film" gehen. Dies teilte der nationale Verband der Filmproduzenten ANICA am Dienstag mit. Der Streifen, der erste italienische Eröffnungsfilm beim Filmfestival von Venedig, ist eine sizilianische Saga, die die Spanne vom Beginn des Faschismus' bis in die 1980er Jahre umspannt.


Mit "Baaria" bleibt Tornatore seinen sizilianischen Wurzeln treu. Der Film wurde zum Teil auf Sizilien, zum Teil in Tunesien gedreht. Produziert wurde er von der Filmproduktionsgesellschaft Medusa des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, der kürzlich den Film gelobt hat. "Es handelt sich um einen sehr persönlichen Film mit viel Atmosphäre aus meiner Kindheit", berichtete der Filmemacher. Zu den Schauspielern zählt auch die Spanierin Angela Molina.
Tornatore hofft wieder auf sein Glück. Der gebürtige Sizilianer hatte bereits im Jahr 1990 den Oscar für den besten ausländischen Film mit dem unvergessen anrührenden Streifen "Cinema Paradiso" gewonnen. 2007 hatte Italien Tornatore mit dem Film "La Sconosciuta" (Die Unbekannte) ins Rennen um den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film", der Streifen hatte jedoch keinen Erfolg. (APA)

Dienstag, 2. Dezember 2008

Allein gegen die Mafia

Er nennt es eine «Ohrfeige für die Mafia», in Wirklichkeit ist es aber weit mehr als das. Der italienische Pater Don Luigi Ciotti hat mit seinen Freunden vor rund zehn Jahren ein Gesetz durchgesetzt, das die Mafia dort trifft, wo es für sie am schmerzhaftesten ist. Ihre häufig mit blutigem Geld gekauften Ländereien, ihre Immobilien und ihr sonstiger Besitz können seitdem vom Staat beschlagnahmt und an gemeinnützige Organisationen übergeben werden. «Wer der Mafia schaden will, muss ihr das illegal erworbene Eigentum wegnehmen!» Diese Erkenntnis setzt der sozial engagierte Priester mit dem von ihm gegründeten Netzwerk «Libera» («Frei») konsequent in die Tat um. Die Vereinigung, der mittlerweile mehr als 1300 Gruppen und Einzelpersonen von der Christlichen Arbeiterbewegung Italiens bis zu Sportverbänden angehören, verwaltet und bewirtschaftet auf Sizilien Weizenfelder, Weinberge und Gebäude, die einmal Top-Mafiosi wie Toto Riina, Giovanni Brusca oder Bernardo Provenzano gehört haben. Die Mafia reagierte auf diese Initiative mit der erwarteten Gewalt. Erntereife Weizenfelder wurden angezündet und Weinberge zerstört. Doch diese Einschüchterung greift längst nicht mehr wie früher. Pater Ciotti war auf den Widerstand der Mafia gefasst und organisiert nun in vielen Städten und Dörfern Informationstage. Er führt Anti-Mafia-Filme vor und lässt über sie diskutieren.
Der Film der Grimme-Preisträger Michael Busse und Maria-Rosa Bobbi zeigt die vielfältigen Aktivitäten Don Luigi Ciottis auf Sizilien und den alltäglichen Kleinkrieg mit einem unsichtbaren Gegner. Er könnte wieder stärker werden, denn die Regierung Berlusconi überlegt zur Zeit, ob der Staat nicht per Gesetz verpflichtet werden sollte, die beschlagnahmten Güter erneut zu privatisieren. Die Mafia könnte dann für einen symbolischen Preis ihren ehemaligen Besitz wieder zurückkaufen. Das Blutgeld hätte ein zweites Mal gewonnen.

Samstag, 4. Oktober 2008

Robert De Niro und Martin Scorsese drehen Mafia-Film

Los Angeles - Eines der großartigsten Gespanne Hollywoods ist wieder da: Martin Scorsese und Robert De Niro. Nach "Casino", ihrem letzten gemeinsamen Film vor 13 Jahren, werden die beiden Stars nun erneut einen Mafia-Stoff umsetzen: "I Heard You Paint Houses" bezieht sich auf ein Buch von Charles Brandt, das sich um den Mafiakiller Frank "The Irishman" Sheeran dreht.
25 Auftragsmorde
Sheeran soll in den 70er-Jahren über 25 Auftragsmorde ausgeführt haben. Angeblich war er auch für den Mord und die anschließende Zerstückelung des US-amerikanischen Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa verantwortlich, der Verbindungen zum organisierten Verbrechen hatte.Renovierung gefällig?Der Titel des Buches, frei übersetzt "Wie ich höre, streichen Sie Häuser", bezieht sich auf eine Episode zwischen Sheeran und Hoffa: Angeblich stellte Hoffa diese Frage bei ihrem ersten Telefonkontakt. "Häuser streichen" bedeutete im amerikanischen Gangstermilieu, jemanden umzubringen. Entstanden ist diese Redewendung aus dem Entfernen der Blutspritzer von den Wänden nach einer Exekution und dem anschließenden notwendigen Neuanstrich.

Ferien in Sizilien

Freitag, 12. September 2008

PALERMO SHOOTING von Wim Wenders mit Toter Hose Campino und Dennis Hopper

Heißes Filmtrio:
PALERMO SHOOTING von Wim Wenders mit Toter Hose Campino und Dennis Hopper startet am 20. November 2008.

Wim Wenders hatte lange schon Lust, mit Campino, dem Leadsänger der Toten Hosen, für die Kinoleinwand zusammen zu arbeiten. Mit PALERMO SHOOTING schrieb Wenders dem Freund die Hauptrolle auf den Leib und drehte zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder einen Spielfilm in Deutschland und Europa. PALERMO SHOOTING feierte Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2008, wo er im Wettbewerb lief. Der Film wurde vom Premierenpublikum mit Standing Ovations gefeiert und kommt nun am 20. November 2008 in einer kürzeren, von Wim Wenders im Anschluss an Cannes neu geschnittenen Fassung in die Kinos.
Finn (Campino) lebt als erfolgreicher Photograph ein gleichermaßen prominentes wie hektisches Leben in der Rheinmetropole Düsseldorf. Seine Nächte sind ruhelos, sein Mobiltelefon steht nie still, und die Musik im Kopfhörer ist sein wichtigster Begleiter. Als seine Existenz nach einem Modeshooting mit Milla Jovovich urplötzlich aus den Fugen gerät, lässt Finn kurz entschlossen alles hinter sich. Er fliegt nach Palermo und lässt sich durch die Altstadt treiben, fasziniert von der Stadt und ihren Geheimnissen. Neugierig, risikobereit, aber zusehends ohne Halt, droht er, sich in bedrohlichen Träumen zu verlieren. Als er spürt, dass er von einem mysteriösen Schützen verfolgt wird, der ihm nach dem Leben trachtet, begegnet er der schönen Flavia (Giovanna Mezzogiorno). Aber bevor Finn sich der Liebe öffnen kann, muss er dem Tod begegnen.
PALERMO SHOOTING ist Wim Wenders’ persönlichster Film seit langem. Intim, abenteuerlustig und voller Überraschungen. In den Hauptrollen Campino, Giovanna Mezzogiorno („Die Liebe in den Zeiten der Cholera“) und Dennis Hopper („Der amerikanische Freund“) - neben den deutschen Co-Stars Sebastian Blomberg und Udo Samel - in einer Gastrolle Lou Reed. Ein romantischer Thriller um Leben und Tod und um die Erlösung in der Liebe.
Ein Film von Wim Wenders um Liebe und Tod Buch, Regie und Produktion: Wim Wenders mit Campino, Giovanna Mezzogiorno und Dennis HopperProduzent: Gian-Piero Ringel, Kamera: Franz Lustig, Musik: Irmin SchmidtEine Produktion von Neue Road Movies GmbH in Koproduktion mit ARTE France Cinéma, ZDF/ARTE und der Provinz von Palermo (AAPIT), in Zusammenarbeit mit Pictorion DAS WERK, Rectangle und Reverse Angle, gefördert vom DFFF, FFA, NRW Filmstiftung, Medienboard Berlin-Brandenburg und MEDIA
Kinostart: 20. November 2008
Quelle: in good company

Sizilien erleben und entdecken, Urlaub auf der groessten Insel im Mittelmeer