Terrasini Ferienwohnung in Sizilien, Urlaub in Sizilien, Deutschland, Amerika, Rundreisen, Ferienwohnung Terrasini, Ferienwohnungen Weinheim, private Unterkunft, Sizilien Photos, Fotos, die mediterrane Kueche, sizilianische Rezepte, mit dem Wohnmobil unterwegs in Amerika, Campgrounds, RV Resorts, Ideen und Tipps fuer Ihren Urlaub, nuetzliches und merkwuerdiges, gesehen und erlebt von Ulla und Gino Siracusa
Samstag, 16. Januar 2010
Red Oranges from Sicily to Brazil
The product will be distributed, after 30 days from departure, in the supermarkets of the state of Santa Catarina. “We are very confident about the new opportunities that the Brazilian market can offer to our oranges”, stated Oranfrizer’s marketing manager, Salvo Laudani (pictured). “At least part of South America should not be seen only as a place of supply for imports of citrus fruit out of our season, but also as an important consumer market”.
It is an important step, since it is the first time that Brazil, one of the world giants in the production of citrus, imports blood oranges from Italy. But the uniqueness of the blood oranges grown and produced in Sicily is the strong argument that has allowed us to face this experience. “Is the first time Brazil buys citrus from Italy and our importers are proud to start with a product so unique as the red oranges from Sicily - refers Oranfrizer's export sales manager of, Sara Grasso. - We are already dealing the possibility of starting a shipment with some Tarocco oranges when the fruit reaches the perfect ripening and pigmentation”.
Quelle:green Med Journal


Freitag, 15. Januar 2010
the savest way to fly


Montag, 4. Januar 2010
Wolkenkratzer Burj Chalifa in Dubai-mein Urlaubsziel Sizilien

deshalb hier eine andere Idee fuer Ihre Urlaubsreise..
Ein unbekannter sizilianischer Dichter erzählt in einem Lied, Gott sei der schönste Diamant aus der Hand gefallen. Dieser ist zu Land geworden: Sizilien ward geboren. Auf Sizilien dreht sich alles um den Vulkan, Landwirtschaft, kulturelles Erbe und die Tradition. Der aktivste und höchste Vulkan Europas, der 3300 Meter hohe Ätna ragt über die weiten hügeligen Ebenen der Insel.
Auf einer Rundreise entdeckt man schöne Badestrände, Agaven, Kakteen, weite Ausblicke und das vielzitierte Land Goethes, wo die Zitronen blühen. Immer wieder findet man an pittoresken Plätzen die stummen Zeugen der bewegten Inselvergangenheit: antike Theater, allen voran das Theater von Taormina, Tempel, Burgen im Inselinneren, großartige Kirchen sowie trutzige und romantische Kapellen.
eine Sizilienreise


Samstag, 17. Oktober 2009
Guinnes Buch kleinster Mensch der Welt
Seine Familie habe schon einmal einen Antrag gestellt, als Magar 14 Jahre alt war, sagte sein Betreuer Min Bahadur Ranamagar von der Khagendra-Thapa-Magar-Stiftung. Die Bewerbung sei damals aber abgelehnt wurden mit der Begründung, der Bub sei noch nicht erwachsen und könne ja noch größer werden.
Wie lange eine Anerkennung dauern könnte, vermochte Ranamagar nicht zu sagen. Vor vier Jahren hätten die Guinness-Leute erklärt, Magar müsse ärztlich untersucht werden um zu bestätigen, dass sein Wachstum abgeschlossen sei. Derzeit hält der 21-jährige Chinese He Pingping mit 73 Zentimetern den Rekord


Donnerstag, 24. September 2009
Riesenbaby in Indonesien


Mittwoch, 8. April 2009
Sizilien Palermo Kampf gegen die Mafia

Di Maggio geht den Kampf gegen die Mafia ganz praktisch an. "Am Ende zählt der Erfolg, sonst bleibt man immer bei pathetischen Reden und hypothetischen Werten stehen", sagt er im Akzent seiner sizilianischen Heimat. Der 30-jährige Soziologe ist Präsident, Koordinator und Referent des Ortverbandes Palermo der Anti-Mafia-Organisation Libera.
Libera wurde 1995 von Don Luigi Ciotto gegründet, als Dachverband aller Organisationen und Personen, die sich dem Kampf gegen das organisierte Verbrechen verschrieben haben. Der katholische Priester wollte damit die im und nach dem sogenannten Frühling von Palermo - dem Aufbegehren der Sizilianer gegen die Cosa Nostra Anfang der 90er Jahre - entstandenen Initiativen und Kräfte bündeln.
Die erste Tat des Dachverbandes: Er sammelte eine Million Unterschriften für ein Gesetz, dass es ermöglichen sollte, von der Mafia beschlagnahmte Güter für soziale Zwecke nutzbar zu machen. "Von dem Gesetz profitieren wir noch heute", sagt Di Maggio. ....>>>
Urlaub in Sizilien


Montag, 9. März 2009
Espresso Starbucks und Sizilien

die Idee, in Amerika Kaffee nicht nur in Bohnen sondern als fertiges Getraenk zu verkaufen wurde von Howard Schultz nach dem Besuch einer Verkaufsmesse 1983 in Mailand geboren.1987 kaufte er Starbucks für 3,8 Millionen US$ und begann – mit elf Läden und hundert Angestellten – eine in der Geschichte der Gastronomie beispiellose Expansion.
Wer heute durch Amerika fährt, findet fast an jeder Ecke einen Starbucks Coffee Shop, mit wirklich gutem Kaffee, aber um einen echten Espresso zu trinken, muss man schon bis nach Italien fahren,
und zu einer gelungenen Sizilienreise gehoert auf jeden Fall ein Caffè -so heisst hier der Espresso- getrunken im Stehen in der Bar einer Piazza umgeben von der typischen Geräuschkulisse.
Lust auf Urlaub? Sizilien als ideales Reiseziel
Der Espresso sollte leicht bitter, aromatisch und würzig schmecken. Um das zu erreichen, muß das Espressomehl relativ kühl gelagert werden oder, am allerbesten, frisch gemahlen werden. Wichtig ist auch die richtige Portionierung und natürlich die Qualität des Espressomehls, die von mehreren Faktoren abhängt (Näheres hierzu entnehme man bitte dem Punkt "Herstellung").Der Espresso wird so heiß serviert, daß man ihn gerade trinken kann. Das entspricht bei normalem Abkühlen einer Zeitspanne von ca. zwei Minuten, nachdem der Espresso bei 95°C Wassertemperatur bei Ausgang gebrüht wurde. Der Genuß wird noch angenehmer gestaltet, wenn zusätzlich ein Glas frischen Wassers serviert wird. Perfekt ist die Beigabe des Kekschens ! Man gebe sich Zeit für diese Köstlichkeit !Trotz des kräftigen Geschmacks enthält ein Espresso gerade einmal rund 40 % der Koffeinmenge einer Tasse "normalen" Kaffees, der heller geröstet wurde. Für Espresso werden meist zu 100 % Arabica-Bohnen verwendet, die dunkelgeröstet werden, dadurch Aroma besser konservieren aber an Koffein verlieren. Im Italienischen bedeutet "espresso" soviel wie "schnell" oder "rasch", was sich auf den raschen Vorgang des Brühens beziehungsweise auf den Wunsch, wie der Espresso serviert werden soll, bezieht - eben rasch ! Das Wort verweist jedoch auch auf den Vorgang des Herauspressens, wenn mit Kraft aus caffè und Wasser Espresso "gepreßt" wird. Am besten eignet sich ein Espresso nach dem Essen, aber auch zwischendurch kann sein belebendes Element nur zum Vorteil sein. Espresso Variationen


Samstag, 28. Februar 2009
the beautiful side of Sicily ~ Sizilien Highlights


Freitag, 30. Januar 2009
Die Art zu denken jeder sieht es anders



Mittwoch, 7. Januar 2009
der countdown laeuft - Obama kommt Bush geht
Mit 550.000 Quadratkilometern ist das Gebiet im Pazifischen Ozean größer als die Fläche von Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. In dem Gebiet befinden sich seltene Fisch- und Vogelarten sowie Korallenbänke und aktive Unterwasservulkane.
Schon Ende 2008 hatte der scheidende US-Präsident George W. Bush von der Schaffung eines Meeresschutzgebietes gesprochen. Als eine der letzten Amtshandlungen hat der als nicht gerade ökologisch geltende Politiker nun doch das weltweit größte Schutzgebiet mit einer Fläche von rund 500.000 Quadratkilometer rund um die US-Besitzungen im Pazifik errichtet. Unter Schutz stehen dann neben der weltweit tiefsten Meeresstelle im Marianengraben auch einige aus ökologischer Sicht bemerkenswerte Inseln.
Verboten werden in den Schutzgebieten jeglicher kommerzieller Fischfang sowie der Abbau von Bodenschätzen. Einige der Gebiete weisen aufgrund ihrer geografischen Lage - weit entfernt von menschlichen Siedlungen - eine unglaublich hohe Biodiversität auf. Vielfach sei das auch dadurch begründet, weil es in diesen Gebieten bisher kaum kommerzielle Fischerei gegeben hat. Besonderheiten sind etwa die unterseeischen Vulkane mit heißen Quellen um die Inselgruppe der Marianen, dem elf Kilometer tiefen Marianengraben. Die Inseln Guam, Tinian und Saipan, die während des Zweiten Weltkriegs im Kampf gegen die japanische Vormacht im Pazifik heiß umkämpft waren, gehören ebenso zum Schutzgebiet wie das mittlerweile gesäuberte Johnston Atoll, wo jahrelang chemische Kampfstoffe gelagert wurden.
"Andere Staaten sollten sich ein Beispiel an diesem Entschluss nehmen"
"Meeres-Reservate sind ein entscheidendes Werkzeug, um die Ozeane auf unserem Planeten in ihrer Vielfalt zu bewahren, aber auch zu regenerieren", so Greenpeace-Meeresexpertin Antje Helms. "Von der weltweiten Überfischung sind heutzutage auch die abgelegensten Regionen der Erde - einsame Koralleninseln im Pazifik genauso wie der Marianengraben in der Tiefsee - betroffen. 90 Prozent aller großen Fischarten sind inzwischen aus den Ozeanen verschwunden, etliche Meeresgebiete insbesondere Korallenriffe stehen vor dem Kollaps." Es gebe praktisch kein Meeresgebiet auf der Erde, das nicht befischt wird. "Derzeit sind weltweit weniger als ein Prozent der Meeresoberfläche als Schutzgebiet für zerstörerische Aktivitäten wie die Fischerei gesperrt", kritisiert Helms. "Für einen wirksamen Meeresschutz müssen wir mindestens 40 Prozent der gesamten Weltmeere dauerhaft schützen. Bush hat dazu seinen Teil beigetragen."
"Die USA legen die Latte beim internationalen Meeresschutz sehr hoch. Auch andere Staaten sollten sich ein Beispiel an diesem Entschluss nehmen", argumentiert die Expertin. Allerdings reiche es nicht, Meeresschutzgebiete nur auszuweisen - der Schutz dieser Flächen müsse auch konsequent umgesetzt werden. "So bestehen viele andere von den Regierungen ausgewiesene Schutzgebiete als 'Paper Parks' bisher nur auf dem Papier - auch in EU-Gewässern wie der Nordsee und dem Mittelmeer"


Sonntag, 28. Dezember 2008
100 Jahre nach dem Erdbeben, die Favelas von Messina
Erdbeben vor 100 Jahren in Messina
Das Beben, das vor 100 Jahren Messina und Reggio in Süditalien zerstörte, war die größte Naturkatastrophe der bekannten Geschichte Europas: mit mindestens 100.000 Toten. Und es könnte sich wiederholen.
Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die schlimmste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert.......


Montag, 1. Dezember 2008
Rekordhochwasser in Venedig
Einheimische und Touristen retteten sich auf Stühle und Tische von Bars und Restaurants, um nicht bis zur Hüfte im Wasser zu versinken. Der Bürgermeister Venedigs, Massimo Cacciari, empfahl den Menschen, möglichst in ihren Häusern zu bleiben. "Dies ist die zehntschlimmste Flut der letzten 100 Jahre", sagte der Präsident der Region Venetien, Giancarlo Galan. "Und das zuständige Meeresinstitut wusste am Morgen noch nicht, was sich nur zwei Stunden später hier abspielen würde", kritisierte er die unzuverlässigen Flutvorhersagen. Gummistiefel reichen nicht Venedig, das nur einen Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist für seine häufigen Hochwasser bekannt, bei denen oft der gesamte Markusplatz unter Wasser steht.
Normalerweise behelfen sich die Einheimischen mit Brückenkonstruktionen aus Holzplanken und tragen an "Acqua Alta"-Tagen hohe Gummistiefel. Bei dem Rekordwasserstand hätten diese Maßnahmen nicht geholfen. Der Klimawandel könnte das Problem noch verschlimmern, befürchten italienische Forscher schon seit längerer Zeit. Der Meeresspiegel sei bereits um etwa 24 Zentimeter höher als noch vor 100 Jahren und das Wasser steige gegenwärtig im Durchschnitt um drei Millimeter pro Jahr. Zusätzlich sinke die auf Pfählen gebaute Lagunenstadt langsam ab. So hat es in in den vergangenen Jahren immer häufiger Hochwasser gegeben: Während man im Jahr 1925 lediglich sieben Mal "Acqua alta" registrierte, seien es in den letzten Jahren jeweils weit über 50 Mal gewesen.
Glueck gehabt
Terrasini endlich ohne Sturm zeigt sich heute von seinen schoensten Seite, Sonne und keine Wolke am Himmel
Ulla


Currywurst gibt's nicht in Sizilien
Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer zugeschrieben, die erstmals am 4. September 1949 an ihrem Imbissstand an der Ecke Kant-/Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg gebratene Brühwurst mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und weiteren Zutaten anbot. Im Januar 1959 ließ sie den Namen ihrer Sauce, Chillup, als Marke schützen (Münchener Patentamt Nummer 721319). Frau Heuwers Imbiss zog in ein Ladenlokal mit Garküche in der Kaiser-Friedrich-Straße 59 (in der Nähe des Busbahnhofs im Rotlichtviertel des Stuttgarter Platzes) um und entwickelte sich dort zu einer festen Institution: Er war Tag und Nacht geöffnet und beschäftigte in seinen besten Zeiten bis zu 19 Verkäuferinnen. Die Firma Kraft bemühte sich um das Rezept und das Markenrecht, was Heuwer allerdings ablehnte. Seit 2003 befindet sich am ehemaligen Standort (heute: Kantstraße 101) eine Gedenktafel ihr zu Ehren, bei deren Einweihung zahlreiche ehemalige Stammgäste erschienen und Herta Heuwers Nichte und Ziehtochter – zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf, Monika Thiemen, und der Schauspielerin Brigitte Grothum – Currywürste zubereiteten. ....
wenn man so wie ich aus dem Kohlenpott kommt, und lange Jahre in Berlin gelebt hat, kennt man natuerlich den koestlichen Geschmack einer guten Currywurst
inzwischen lebe ich in Sizilien und hab gelernt, mich anders zu ernaehren, aber die Geschmacksnerven koennen sich immer noch gut erinnern
Rezepte aus Sizilien, so wie wir jetzt bei uns daheim kochen....


Freitag, 14. November 2008
Die schönsten Popos der Welt

Dem Finale ging ein internationaler Online-Wettbewerb voraus, der die Fotos der Kandidaten zur Wahl stellte. Mehr als 31,8 Millionen User suchten unter etwa 11.200 Fotos die schönsten Pos der Welt.
Melanie Nunes Fronckowiak aus Brasilien und Saiba Bombote aus Frankreich haben etwas gemeinsam: Ihre Popos wurden zu den schönsten der Welt gewählt


Montag, 6. Oktober 2008
groesster Mensch der Welt ist jetzt groesster Papa



Freitag, 26. September 2008
Twiggy: I hated how I looked in the Sixties

The encouraging truth is that Twiggy does not look nearly as young in the flesh as she does in most of the photographs in her new book about how to look fabulous over 40. She has, I am heartened to observe when we meet in a London hotel, a slight tummy, jowly bits and a light craquelure of wrinkles.
Her cleavage is not available for scrutiny because she is wearing a high-necked T-shirt - M&S, of course - teamed with mannish trousers, waistcoat, jacket, blue silk brogues that make her "feel like Fred Astaire" and navy nail polish. The combined effect is of a well-groomed, genetically blessed woman of 59, rather than a cryogenically preserved nymph.
She shouldn't mind me saying that, because her book is all about how she is content to be her age. No Botox or laser treatments for Twiggy, nor scalpels, liposuction or collagen implants. "The whole thing of being depressed about getting older is wasted energy, so I try to be positive," she says.

In fact the only surgical appliance she has used in the last couple of years has been a corset to keep her bad back in order after a disastrous moment, "like 10,000 elastic bands snapping", when she bent over in the shower. Otherwise, she is as nature has dictated, helped along by regular exercise, sleep, a good diet, skin creams, flattering (but not always expensive) clothes and careful make-up.
At the tender age of 16, she became the world’s first supermodel. Now preparing to enter her seventh decade, Twiggy is to publish a style bible for the over-forties.
Es gibt viele Ikonen aber Sie war fuer mich die erste ... Ulla


Dienstag, 13. Mai 2008
Etna, Ätna, der Vulkan auf Sizilien speit erneut Asche
Das Institut betonte zugleich, dass von den neuen Aktivitäten des Ätna derzeit keine Gefahr ausgehe. "Das Phänomen bedeutet für den Augenblick keine Gefahr für Menschen oder materielle Dinge."
Sizilien erleben und entdecken


Montag, 12. Mai 2008
Targa Florio del Mare, a vela intorno la Sicilia

Dopo la partenza da Favignana la flotta si dirige verso Cefalù, poi attraversa lo Stretto di Messina per raggiungere Giardini Naxos, un passaggio complesso per via del traffico marittimo e delle forti correnti. I concorrenti fanno rotta quindi verso Marzamemi, per affrontare poi l’ultimo tratto di 120 miglia con l’insidioso passaggio di Capo Passero fino a Sciacca; da qui si fa ritorno a Favignana entro il tempo limite (condizioni meteorologiche permettendo) di sabato 17 maggio alle ore 18, per assistere all’antico rito della “mattanza” nella storica tonnara della città.
Ciascuna delle tappe è organizzata come un vero e proprio “pit-stop” per gli equipaggi durante i quali le imbarcazioni sono tenute a firmare il ruolino di marcia ed eventualmente effettuare riparazioni o cambiare i membri dell’equipaggio per poi riprendere immediatamente il largo. La classifica viene quindi calcolata sul tempo reale impiegato dalle imbarcazioni compresa la sosta ai "pit-stop" dalla partenza all'arrivo a Favignana.
Sizilien entdecken und erleben


Freitag, 9. Mai 2008
Spanisches Restaurant El Bulli weltbester Gourmet-Tempel
"Ich hätte nicht gedacht, den Preis drei Mal hintereinander zu bekommen", sagte "Bulli"-Besitzer Ferran Adria. "Ich teile mir den Preis mit allen spanischen Köchen und mit den 70 Angestellten des 'El Bulli'", fügte der 44-Jährige hinzu. Auf dem zweiten Platz landete das britische Restaurant "The Fat Duck" des englischen Kochs Heston Bluementhal, das in Bray in der Grafschaft Berkshire liegt. Auf Platz drei kam das Pariser Restaurant "Pierre Gagnaire" des gleichnamigen Kochs.
Platz 35 ging an die "Schwarzwaldstube" aus Tonbach und auf Platz 42 an das Restaurant "Tantris" in München. Neben dem "El Bulli" schafften es sechs weitere spanische Restaurants auf die Top-50-Liste. Auch acht nordamerikanische und zehn französische Restaurants sind vertreten. Als einziges lateinamerikanisches Restaurant schaffte es "D.O.M" aus São Paulo auf die Bestenliste, für die 700 Experten aus aller Welt ihr Votum abgaben.
zu hause kochen, la cucina siciliana


Mittwoch, 7. Mai 2008
Monet-Gemaelde erzielt Rekord

Es war der höchste Preis, der je für ein Monet-Werk gezahlt wurde. Das 1873 entstandene Gemälde war zuvor im Besitz der Kunsthändler-Dynastie Nahmad mit Galerien in New York und London. Der "Times" zufolge hatte der Händler das Bild 1988 bei einer Auktion in London für 12,6 Millionen Dollar erworben.
Der frühere Rekord für ein Monet-Gemälde lag bei 36,5 Millionen Dollar für das Seerosen-Bild "Nymphéas" (1904), das im vergangenen Jahr in London versteigert wurde.

